Det är det tidigare schweiziska flygbolaget Darwin Airline med huvudkontor i Lugano som nylanseras med nytt namn, logga och företagsprofil under namnet Etihad Regional.
Etihad Regional har som namnet antyder en direkt koppling till det Abu Dhabi-baserade flygbolaget och målsättningen är just att stärka det regionala linjenätet och koppla ihop det med Etihads växande globala linjenät.
På torsdagen lanserades Etihad Regional med ny branding, ny kabininteriör och nya uniformer. Först ut är ett flygplan av typen Saab 2000. Flygningarna kommer i praktisk mening fortsatt utföras av Darwin Airline men Etihad hoppas kunna bli delägare i flygbolaget och på sikt göra det en del av Etihadalliansen.
Etihad Regional har planer på att utöka det nuvarande linjenätet och framåt sommaren trafikera 34 destinationer runt om i Europa, det ger även möjlighet att knyta ihop linjenätet med Etihads linjenät via hubbar som Amsterdam, Paris och Zürich.
Etihads allians kommer därmed bestå av nio flygbolag: Aer Lingus, Air Berlin, Air India, Air Serbia, Air Seychelles, Darwin Airline, Etihad, Jet Airways och Virgin Australia.
Ännu saknas dock riktigt bra förbindelser från Skandinavien där man i första hand samarbetar med Air France och KLM via Amsterdam och Paris.
Foto: Etihad Regional
Från/Till Zurich:
eff 30MAR14 Zurich – Leipzig 1 daily
F7251 ZRH1040 – 1210LEJ S20 D
F7250 LEJ0700 – 0825ZRH S20 D
eff 01MAY14 Geneva – Zurich 2 daily
F7020 GVA0610 – 0700ZRH S20 D
F7022 GVA2005 – 2055ZRH S20 D
eff 01MAY14 Zurich – Turin 3 weekly
F7498 ZRH0750 – 0840TRN S20 246
F7499 TRN0925 – 1020ZRH S20 246
eff 02MAY14 Zurich – Florence 4 weekly
F7132 ZRH0740 – 0900FLR S20 x246
F7133 FLR0930 – 1045ZRH S20 x246
eff 01JUN14 Zurich – Linz 3 weekly
F7992 ZRH0745 – 0850LNZ S20 367
F7993 LNZ0925 – 1025ZRH S20 367
eff 01JUN14 Zurich – Lyon 1 daily
F7994 ZRH0800 – 0855LYS S20 D
F7995 LYS0925 – 1030ZRH S20 D
eff 01JUN14 Zurich – Verona 1 daily
F7164 ZRH1115 – 1215VRN S20 D
F7165 VRN0630 – 0730ZRH S20 D
eff 02JUN14 Zurich – Graz 4 weekly
F7990 ZRH0745 – 0855GRZ S20 x367
F7991 GRZ0925 – 1035ZRH S20 x367
Även i Zurichtidningen Tagesanzeiger finns ett läsvärt reportage och ett antal fina bilder.
http://www.tagesanzeiger.ch/wirtschaft/unternehmen-und-konjunktur/Das-ist-Business-jammern-nuetzt-gar-nichts/story/16489051
Följande finns att läs i en artikel av Rico Kutscher, NZZ (Neue Zürcher Zeitung):
Die arabische Airline Etihad hat in Zürich eine Regionalfluggesellschaft gegründet. Im Fokus stehen nicht nur Zubringerflüge für die Langstrecken. Ein europäisches Netzwerk soll entstehen.
Am Flughafen in Zürich ist am Donnerstag offiziell die Fluggesellschaft Etihad Regional ins Leben gerufen worden. James Hogan, Firmenchef der aus Abu Dhabi stammenden Airline Etihad, stellte das mit Kapitalbeteiligungen unterlegte Konzept einer Regionalfluggesellschaft vor.
Ausgangspunkt des Engagements ist die Schweizer Darwin Airline, an der sich Etihad im November 2013 mit rund 33% beteiligt hatte. Sie soll künftig Zubringerflüge für die Langstreckenverbindungen der Etihad durchführen, aber auch gleichzeitig über eine Anbindung von kleineren Flughäfen im europäischen Luftverkehr ein zweites Marktsegment erschliessen. Als Destinationen hat Etihad Regional mit den vorhandenen zehn Propellermaschinen Flughäfen wie Stuttgart, Turin oder Linz im Visier.
Mit den Minderheitsbeteiligungen, wie sie Etihad bereits auch bei Air Berlin mit 29% eingegangen ist, will Hogan gleich zwei Fliegen mit einer Klappe schlagen. Auf der einen Seite kann er ohne Flugzeugkäufe in neue Märkte eintreten. Auf der anderen Seite sollen im ganzen Konzern Synergieeffekte gehoben werden. Dem CEO der Golf-Airline schweben mit Etihad Regional nicht nur Einsparungen bei der Beschaffung, der IT, den Gebühren bei Kreditkartenzahlungen oder dem Training von Mitarbeitern vor, sondern auch das Etihad-Callcenter in Manchester würde besser ausgelastet.
Stellt die Gründung der Regionalfluggesellschaft eine Kampfansage an die Lufthansa-Gruppe mit ihrem Hub in Zürich dar? Nein, findet Hogan. Mit den Partnerflügen von Air Berlin stehe Etihad bereits seit geraumer Zeit in direkter Konkurrenz zum deutschen Luftfahrtkonzern. Die Aufnahme der Flugverbindung von Zürich nach Abu Dhabi, dem Drehkreuz von Etihad, hatte Hogan erst für das Jahr 2015 auf der Agenda gehabt. Allerdings hätten sich durch die ökonomischen Schwierigkeiten bei zahlreichen Fluggesellschaften in Europa gute Einstiegsmöglichkeiten ergeben. So war es auch bei Darwin Airline, die bis Ende 2014 wieder die Gewinnzone erreichen soll. Zahlenangaben macht Etihad allerdings keine.
Die Frage, ob die Golf-Airline langfristig verlustreiche Minderheitsbeteiligungen akzeptieren werde, verneint Hogan ebenfalls. Etihad sei keine Wohltätigkeitsorganisation. Das oberste Ziel des lokalen Managements sei die Profitabilität. Mit einem Aufschwung in Europas Luftfahrtindustrie würden die Investitionen noch zusätzlich rentieren